Zurück

Wir lieben gesunde Stadtbäume

Vielleicht haben Sie von dem Landschaftsarchitekten Henry F. Arnold gehört, der sagte: „Die Hälfte des guten urbanen Designs besteht aus Bäumen. Wenn man die Bäume in Gruppen und Allee anordnet, entstehen einzigartige Räume, die Menschen von Natur aus aufsuchen und in denen sie sich gerne aufhalten.“

Aber Bäume schaffen nicht nur schöne Stadtviertel:

Die Bäume spenden auch Schatten auf Bürgersteige und Radwegen im Sommer (An den heißesten Tagen können sie die Temperatur in der Stadt um bis zu 7°C senken). Im Frühling erfreuen die Bäume mit ihrem hellgrünen Laub und schönen Blüten, im Herbst mit ihrem leuchtenden Farbenspiel. Und im Winter lässt das Licht zwischen den nackten Ästen hindurchscheinen. Das ist gut für die Menschen und gut für die Biodiversität.

Praktisch wissen wir, dass sie große Mengen CO2 aufnehmen (unter anderem Abgase aus dem Verkehr) und somit die Luft in den Städten für die Bewohner reinhalten.
Das Wurzelsystem nimmt große Mengen Regenwasser auf, das sonst das Kanalsystem belasten würde.
Und apropos Verkehr: Studien zeigen, dass Stadtbäume einen positiven Einfluss auf die Verkehrssicherheit haben, weil sie Ruhe und eine tolerantere Einstellung bei allen Verkehrsteilnehmern schaffen.

Ökonomisch sind sie oft ein guter Wert für Wohngebiete: Es gibt zahllose Beispiele dafür, dass, wenn zwei Immobilien in allen anderen Parametern gleich sind, diejenige, die an einer Straße mit Bäumen liegt, einen höheren Wert hat als die, die keine Stadtbäume in der Nähe hat.

Das sind nur einige der Argumente, die wir hören, wenn wir mit leidenschaftlichen Fachleuten darüber sprechen, warum viel mehr Stadtbäume gepflanzt werden sollten.
Es gibt sicherlich noch weitere.
Bei BOXofGREEN sind wir auf jeden Fall überzeugt, dass es einen großen Wert für die Städte, die Stadtbewohner und die urbane Natur hat, eine möglichst große Anzahl von Stadtbäumen in das urbane Design zu integrieren.

Bilder